„Velvet Goldmine“ 70er Party und Film

„Velvet Goldmine“ 70er Party mit DJ Midnight marc Beginn 20 Uhr mit Somersby Promotion 22 Uhr Film „The Velvet Goldmine“ präsentiert vom Filmclub Comma Danach Party.

Hasret – Sehnsucht

Hasret – Sehnsucht Dt./Türk. 2015, OmU, 82 Min. Regie: Ben Hopkins Der neue Film von Ben Hopkins, angesiedelt zwischen Traum, Realität, Dokumentation und Imagination, eine Liebes-erklärung an eine faszinierende, unergründliche Stadt: Nach Istanbul … Read More

4 Könige

Dt. 2015, 99 Min. Regie: Theresa von Eltz Weihnachten – das Fest der Liebe und die Zeit der Harmonie und Geborgenheit. In vier Familien eskalieren jedoch kurz vor Weihnachten die Konflikte … Read More

Mitten in der Winternacht – Kinder- u. Familienvorstellung

Mitten in der Winternacht

NL./Swe 2013, 80 Min., Regie: Lourens Blok

Ein großer Elch stürzt durch das Dach der Garage des jungen Max. Ein Elch, der spricht, ein Elch, der behauptet für den Weihnachtsmann zu arbeiten! Und obwohl Max nicht mehr an den Weihnachtsmann glaubt, heißt er seinen neuen Freund herzlich willkommen. Denn Max‘ Eltern sind getrennt und er ist richtig froh, jemanden zu haben, der ihn total versteht. Schnell findet Max heraus, dass eine Freundschaft mit einem Elch gewisse Risiken mit sich bringt. Denn da ist noch der mürrische Nachbar Herr Panneman, der schon immer einen Elch schießen wollte. Und schließlich taucht ein missgelaunter Weihnachtsmann auf, der seinen Assistenten zurück möchte, denn Weihnachten steht vor der Tür. Doch dummerweise fehlt jede Spur vom Sternenstaub, damit der Elch wieder fliegen kann… Dieser urkomische Weihnachtsfilm für die ganze Familie war ein überwältigender Kinoerfolg in Holland! Nach dem Roman „Es ist ein Elch entsprungen“ von Bestseller-Autor Andreas Steinhöfel.

Der letzte Mentsch

Der letzte Mentsch

Dt./Fra./CH 2014, 99 Min., Buch und Regie: Pierre-Henry Salfati

Marcus (MARIO ADORF) ist ein Überlebender von Theresienstadt und Auschwitz. Seine Überlebensstrategie nach dem Krieg war das Vergessen. Doch nun holt ihn die Vergangenheit ein und er möchte als Jude bei den Seinen beerdigt werden. Zu seiner Überraschung muss er aber erst einmal beweisen, dass er überhaupt Jude ist. Er braucht Dokumente oder Zeugenaussagen. Um die zu beschaffen, lässt sich Marcus von der jungen Deutschtürkin Gül (KATHARINA DERR) nach Ungarn fahren, das Land seiner Kindheit. Auf dieser Reise voller tragischer und komischer Erlebnisse lernen Gül und Marcus einander, aber auch sich selber, besser kennen. Schließlich trifft Marcus in seinem Geburtsort Vác auf jemanden, der scheinbar schon lange auf ihn gewartet hat.

Erich Mielke – Meister der Angst

Dt. 2015, DokuDrama, 90 Min., Regie: Jens Becker, Maarten van der Duin Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR: „Schild und Schwert der Partei“. Gegründet wurde die Stasi 1950, geprägt hat … Read More

Die Schüler der Madame Anne – Film

Ein Leben im Pulverfass: die 11. Klasse des Pariser Léon Blum Gymnasiums ist im wahrsten Wortsinn vielfältig. Doch tummeln sich hier viele, die wissen, dass sich der Rest der Welt nicht für sie interessiert. Der junge Muslim Malik, die aggressive Mélanie oder der stille Théo nehmen nicht teil am Wohlstand der Mitte und sie haben sich damit abgefunden. Das Klassenzimmer ist ihre politische Bühne, hier begegnen sich mit voller Wucht kulturelle und persönliche Konflikte. Etwas zu lernen, scheint reine Zeitverschwendung. Als die engagierte Lehrerin Anne Gueguen die Klasse übernimmt, begegnen ihr selbstbewusster Unwille und große Provokationslust. Doch die kluge Frau versteht es, mit geschickten Fragen die Muster der Jugendlichen zu durchbrechen. Ohne mit der Wimper zu zucken, meldet sie die Klasse bei einem renommierten, nationalen Schülerwettbewerb an. Mit großer Beharrlichkeit gelingt es ihr, die Schüler in eine gemeinsame Aufgabe zu verwickeln. Obwohl die meisten sich noch nie mit Geschichte befasst haben, entdecken die Jugendlichen, dass die längst vergangenen Schicksale auch ihnen viel zu erzählen haben. Für sie beginnt eine Reise in die Vergangenheit, die sie schließlich zu einer Gemeinschaft macht. Mit viel Sensibilität zeigt ihnen Madame Anne, dass sie Teil von etwas viel Größerem sind.

Anni Felici – Barfuß durchs Leben – Film

Rom, 1974: Die schöne Serena liebt und unterstützt ihren Mann Guido, der damit beschäftigt ist, sich als ambitionierter, aber erfolgloser Avantgarde-Künstler zu verwirklichen. So sehr er sie als seine Frau und Mutter seiner Söhne braucht, so wenig gibt er auf ihre Meinung in der Öffentlichkeit – und macht auch vor sexuellen Beziehungen mit seinen Modellen nicht halt. Ihre Söhne Dario und Paolo werden zu unfreiwilligen Begleitern ihrer leidenschaftlichen, von Streit und Versöhnungen begleiteten Liebe. Als die emanzipierte Galeristin Helke in ihr Leben tritt und sich besonders für Serena interessiert, fühlt sich diese auf neue und unbekannte Weise lebendig… Zwischen künstlerischen Happenings, sorglosen Sommerferien und romantischen Liebeleien erzählt der Film aus der Perspektive des älteren Sohnes in wundervollen Bildern von diesen rückblickend besonderen und glücklichen Jahren seiner Familie. Die italienischen Hauptdarsteller Kim Rossi Stuart und Micaela Ramazzotti beeindrucken als leidenschaftliches Ehepaar. Ebenfalls mitreißend und sensibel spielt Martina Gedeck die Rolle der freien, unabhängigen Verführerin.